Spaces for skateboarding in the city – new spatial concepts beyond skateparks

Dr. Veith Kilberth zeigt in diesem wissenschaftlichen Beitrag auf, welche Möglichkeiten Städte und Gemeinden haben, über klassische Skateparks hinaus vielfältige und inklusive Räume für Skateboarding zu gestalten.
No true skating at the wrong spot? Skateparks und Kreativität

Bei der Kreativität geht es darum, Lösungen zu finden. Wie skatet man einen Spot? Was versteht man überhaupt unter einem Spot?
Prominente Unterstützung durch NBA-Star Dennis Schröder

Neugestaltung eines Skateparks und Streetball Courts in Braunschweig
Bautechnische Anforderungen an State-of-the-Art Skateparks

Herausforderungen der Planung und Ausführung von Skateparks
Wie Skateparks WCMX-Gerecht gestaltet werden können

Empfehlungen für neue Nutzergruppe im Rollstuhl-Sport
7 Gründe für regionale Skateparks // LNDSKT Blog

In dem Artikel: „7 Gründe regionale Skateparks zu unterstützen“ der aktuellen Ausgabe des Source Magazine, geht es um Skatepark-Engagements aus Sicht der Skate-Industrie. In diesem Bericht werden die verschiedenen Kooperations-Möglichkeiten und Best-Practice Beispiel für große und kleine Budgets aufgezeigt. Außerdem wird dargelegt welchen allgemeinen Stellenwert Skateparks heutzutage haben und wie die zukünftige Entwicklung einzuschätzen ist. „Skateparks sind […]